Fortschritte bei der Gartenarbeit

Wie steht es denn um die Gartenarbeit?

Es geht rauswärts mit dem Wetter – beste Bedingungen für Gartenarbeit 😉

In den letzten Tagen habe ich zwei neue Komposter aufgestellt – wieder an der gleichen Stelle, wo vor Jahren mal der Kompost gestanden hat.

Ich habe mich für einfache Kunststoff-Komposter mit Deckel entschieden. Diese haben an den Seiten Löcher, damit die Luft zirkulieren kann, und unten eine Klappe, an der der reife Kompost entnommen werden kann.

Kompost-Ecke

Es gehört ja auch zur Gartenarbeit, die Landschaft schön zu halten und zu pflegen. Also habe ich jetzt auch die Hecke etwas zurückgeschnitten (was seit Jahren nicht getan wurde 😉 ). Dabei ist jede Menge Baumschnitt angefallen. Für den Kompost ist das zu viel. Den Baumschnitt werde ich über den Sommer an einem geschützten Platz lagern. So kann das Material trocknen, und im Herbst nutzen wir das als Anschür-Hilfe für den Ofen.

Unter der Hecke habe ich ausgeputzt

Unter der Hecke hat sich in den vergangenen Jahren 
viel Laub angesammelt. Darunter befindet sich sehr 
toller, lockerer Boden.

Den „alten“ Kompost habe ich in die neuen Komposter umgeschichtet – das ist auch eine gute „Starthilfe“ für die Kompost-Neuanlage (alternativ könnte ich auch Schnellkomposter verwenden). Dabei habe ich darauf geachtet, die Schichten optimal abzuwechseln. Das heißt: ca. 5-10 cm kleingeschnittener Heckenschnitt und darüber dann eine 10-15 cm starke Gartenabfälle-Schicht aus dem alten Kompost.

erste Frühlingsboten

Den Kompost, den ich vorübergehend angelegt hatte, 
habe ich nun auch umgesetzt - darunter kamen die 
ersten Frühlingsboten zum Vorschein :)

Da ich unter der Hecke das ganze Laub weg gemacht habe, musste das ja auch wieder einen Platz finden. So habe ich das neben dem Gemüsebeet entlang am Zaun verteilt. Dort kann das Laub verrotten und unterstützt auch dabei, den Wildwuchs der Gräser und Unkräuter einzudämmen.

Gartenarbeit - aktueller Stand
Alles Laub, das ich zusammen gemacht habe, habe 
ich an der Außenseite des Gemüsegartens 
aufgeschichtet - daraus kann nun nach und nach guter 
"Waldboden" werden - beste Voraussetzungen 
für Bärlauch ;)

 

Am 01. März habe ich die ersten Samen zum Vorziehen auf der Fensterbank eingepflanzt: Tomaten, Paprika, Salat und Gurke.

Keimlinge spitzen schon herausSeit heute spitzen schon die ersten Salat-Keimlinge 
heraus :) (siehe unten links)