Gartenarbeiten im April

Die Gartenarbeiten im April bestehen hauptsächlich aus der Vorbereitung der Beete und das Vorziehen für die kommende Saison. Manche Saaten können direkt ins Freiland ausgebracht werden.

April, April der macht was er will.

Diese Aussage beschreibt recht gut das Dilemma, in dem du dich als Hobbygärtner in diesem Monat befindest.

Zum einen gibt es schon viele sehr schöne sonnige Tage, an denen sich zahlreiche Gartenarbeiten erledigen lassen, zum anderen kann es recht schnell noch mal sehr kühl und frostig werden.

Dennoch gibt es einige Arbeiten, die jetzt anfallen:

Beerensträucher und Erdbeerpflanzen

Falls du im Herbst noch keine Beerensträucher, wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren setzen konntest, hast du im April nochmals die Chance, das nachzuholen. Zwar wird die Ernte in diesem Jahr noch nicht so ertragreich ausfallen, dafür wirst du im nächsten Jahr mit dem vollen Ertrag belohnt.

Möchtest du Erdbeeren pflanzen, wird es jetzt allerhöchste Zeit. Besorge dir am besten kräftige Erdbeerpflanzen im Fachhandel.

Beete vorbereiten

Bevor du mit dem Bepflanzen der Beete beginnen kannst, musst du die Beete entsprechend vorbereiten:

  1. Entferne alle Un- und Wildkräuter vollständig aus den Beeten.
  2. Lockere den Boden mit der Hacke auf.
  3. arbeite zur Bodenaufbereitung Kompost unter. Achte darauf, das dieser gut zerrottet ist. Grober, nicht vollständig verrotteter Kompost gibt Gerbstoffe ab, die das Wachstum der Pflanzen verlangsamen oder sogar verhindern.
  4. Eine weitere Zugabe von Dünger ist nur dann erforderlich, wenn die Pflanzen einen erhöhten Nährstoff-Anspruch haben.

Erste Ernte des Jahres: Rhabarber und Spargel

Rhabarber kannst du als eine der ersten Plfanzen im Gartenjar ernten. Die Ernte beginnt im April und erstreckt sich bis in den Juni. Achte bei der Ernte der Stängel darauf, dass du sie nicht einfach abschneidest. So riskierst du, dass die Schnittstellen faulen. Die Folge: Beschädigung der Wurzeln.

Besser ist es, die Stängel aus dem Wurzelstock herauszudrehen.

Tipp: die Rhabarberblätter entsorgst du über den Kompost. Alternativ kannst du mit den Blättern auch Teile deiner Beete abdecken, die du erst später bepflanzen willst. Durch das Abdecken verlangsamst du ganz natürlich das Wachstum von Unkräutern. Die Blätter verrotten nach einiger Zeit und geben dem Boden wichtige Nährstoffe zurück.

Der April ist auch der Monat, der die Spargelzeit einleitet. Ähnlich wie der Rhabarber kannst du dieses vielseitige Gemüse bis zum 24. Juni ernten.

Kompost umsetzen im April

Im Frühling ist die Zeit gekommen, den Kompost umzusetzen. Das Umsetzen fördert die gleichmäßige und schnelle Verrottung. Beim Kompost umsetzen schichtest du den unteren Teil nach oben und das innere nach außen.

Pflanzen aus Samen vorziehen

Möchtest du frühzeitig in den Genuss frischer Kräuter kommen, kannst du viele Sorten bereits seit März vorziehen.

Falls du es noch nicht getan hast, solltest du im April mit dem Vorziehen verschiedener Kräuter wie z. B. Basilikum, Estragon, Majoran, Mellisse und Thymian beginnen

Blumenkohl, Chinakohl und Rotkohl kannst du jetzt schon in Töpfen auf der Fensterbank vorziehen. Nach dem letzten Frost kannst du die Setzlinge dann im Mai ins Freiland umsetzen. Es gibt auch Blumenkohlsorten, die du auch schon im April direkt ins Freiland säen kannst.

Fenchel kannst du ab Mitte des Monats auf der Fensterbank vorziehen. Die Pflänzchen setzt du dann Mitte Juni ins Freiland um.

Zucchini ab Mitte April vorziehen oder ab Mitte Mai direkt ins Freiland säen.

Busch- und Stangenbohnen kannst du auch bereits im April vorziehen – so ziehst du die Ernte der Bohnen um bis zu vier Wochen vor. Tipp: wenn du je 4 Buschbohnen und 6 Stangenbohnen in Töpfen vorziehst, nutzt du später im Garten den Raum optimal aus.

Gurken ziehst du gegen Ende April vor.

Aussaaten und Pflanzungen im April

Beifuß, Bohnenkraut, Dill, Gartenkresse, Kerbel, Koriander und Maggikraut kannst du ab Anfang April direkt aussäen.

Paprikapflanzen kannst du gegen Ende des Monats ins Beet pflanzen – vorausgesetzt, die Temperaturen fallen nicht zu stark ab. Schütze die Pflanzen nachts mit einem Vlies vor allzu kalten Nachttemperaturen.

Brokkoli kannst du ab Ende April im Freiland aussäen.

Mohrrüben, Rettich, Schwarzwurzeln und Wurzelpetersilie kannst du im April aussäen. Frühkartoffeln ab Mitte April.

Speiserüben und Meerettich kannst du bereits seit März säen.

Weißkohl und Wirsingkohl säst du ebenfalls im April.

Kopfsalat, Pflücksalat, Römischer Salat, Mangold und auch Spinat kannst du im April bereits ins Freiland säen. Schütze die Aussaaten vor Frost, indem du ein Vlies auflegst.

Herbstporree kannst du direkt ins Beet säen.

Erbsen kannst du direkt ins Freiland setzen. Schütze das Saatgut mit einem Vlies vor Vögeln.

Sonnenblumen kannst du direkt an ihrem Bestimmungsort setzen.

Radieschen setzt du am besten im Wochenrhythmus direkt ins Freiland. So hast du immer frische Radieschen.

Schnittlauch kannst du jetzt noch direkt in den Garten säen oder die bestehenden Schnittlauchpflanzen durch Teilung vermehren.

Steckzwiebeln und Schalotten solltest du spätestens jetzt pflanzen.

Vorgezogene Auberginenpflanzen kannst du Ende des Monats ins Freiland umsetzen.