Gartenarbeiten im Februar

Im Februar ist es noch recht ruhig, was das Garteln angeht. Zu den wichtigsten Gartenarbeiten im Februar zählt die Planung: bereits jetzt sollte der Plan erstellt werden, was dieses Jahr im Garten angepflanzt werden soll.

Es ist nun auch an der Zeit, Samen zu besorgen. Eine sehr große Auswahl an Sämereien findest du bei 🛒Baldur Garten und bei 🛒Gärtner Pötschke.

Noch Samen vom Vorjahr übrig?

Wenn noch Samen vom Vorjahr übrig sind, kann mit der Keimprobe getestet werden, ob diese noch in Ordnung sind. Dazu einfach 10 – 20 Samenkörner auf ein angefeuchtetes Küchenpapier (ZEWA) legen und beobachten, wie viele der Samen keimen. Dabei darauf achten, dass das Küchentuch ständig feucht bleibt. Die Keimdauer sollte sich nach der Angabe des Herstellers richten. Keimen mindestens 50 % der Samen aus, kann das Saatgut ohne Weiteres verwendet werden. Gehen weniger Samen auf, sollte das Saatgut etwas dichter ausgebracht werden.

 

Zwar ist es noch recht kalt, aber manche Samen können jetzt schon ausgesät werden, um frühzeitig in den Genuss der Ernte zu kommen.

 

Vorziehen auf der Fensterbank

  • Artischocken
  • Auberginen (sie brauchen es durchgehend schön warm)
  • Beifuß
  • Chili
  • Frühlingskohl
  • Gartenkresse
  • Kohlrabi
  • Oregano
  • Paprika
  • Zitronenmelisse
  • Zwiebeln (nur, wenn sie aus Samen selbst gezogen werden sollen)


WERBUNG

 

Im Gewächshaus oder Frühbeet

  • Dicke Bohnen
  • Karotten (frühe Sorten)
  • Kopfsalat
  • Knoblauch (sofern noch nicht im Oktober gesetzt)
  • Pflücksalat
  • Puffbohnen
  • Radieschen