
Warum solltest du die Nützlinge schützen?
Hier erfährst du, warum du in deinem Garten die Nützlinge schützen solltest. Die Natur ist in diesem Jahr geradezu explodiert. Ganz klar also, dass bald die ersten ungeliebten Lebewesen an dem zarten Grün auftauchen. Die Rede ist von Blattläusen.
Leider greifen viele beim ersten Blattlausbefall immer noch viel zu schnell zur Spritze. Doch es sei eines gesagt: einen Paradiesgarten ohne Schädlinge gibt es nicht. Außerdem: wer gibt uns überhaupt das Recht, diese so zu nennen?
Im engen Blickfeld des Gartenbesitzers mögen die Blattläuse, die ein paar Blätter ansaugen, Schaden anrichten. Und ja: es sieht nicht schön aus.
Doch für die Meisen, Marienkäfer und Schlupfwespen sind die Läuse ein lebenswichtiger Bestandteil des Speiseplans.
Und so sind wir beim Thema: Nützlinge schützen! Fällt in der Natur auch nur ein Glied in der Kette der Zusammenhänge aus, gerät alles aus dem Gleichgewicht!
Bei Blattläusen im Freien solltest du unbedingt Geduld haben: Die Nützlinge wie Flor- und Marienkäferlarven brauchen länger. Die Blattläuse haben also immer einen Vorlauf. Die Nützlinge räumen aber später gründlich auf, wenn du sie gewähren lässt.
Sobald du aber nur einmal spritzt, musst du es laufend tun! Die stärksten Exemplare der Läuse überleben immer – diese vermehren sich dann umso schneller. Warum? Weil du durch das Spritzen auch die natürlichen Feinde der Blattläuse getötet oder vertrieben hast. Dabei ist es egal, ob du die Chemiekeule oder sogenannte biologische Spritzmittel verwendest – das Ergebnis ist das Gleiche.
Wusstest du, dass insektenfressende Vögel wie Meisen oder Spatzen ihre Jungen zuerst mit Blattläusen füttern? Auch aus diesem Grund solltest du auf das Spritzen verzichten.
Doch wie holst du die Nützlinge in deinen Garten?
Die Mischkultur und der Anbau vieler Blumen helfen, das biologische Gleichgewicht im Garten herzustellen. Dazu säst du einfach zwischen den Gemüsebeeten Streifen mit Sommerblumen aus – so kannst du auf ganz natürliche Weise den Schädlingsbefall durch das Anlocken von Nützlingen minimieren.
Du siehst also: wie du die Nützlinge schützen kannst, ist gar nicht so schwer. Verzichte in erster Linie auf Spritzmittel, und lass die Schädlingsbekämpfung den echten Profis übernehmen: Marienkäfer, Meisen, Schlupfwespe, Schwebfliege & Co. Hole dir diese nützlichen Helfer ganz einfach mit Sommerblumen in den Garten, und das biologische Gleichgewicht hält sich von ganz alleine in Waage.