Start des Garten-Tagebuches

Hallo und herzlich willkommen 🙂

Dies ist der allererste Beitrag auf dieser Seite. In der Kategorie Garten-Tagebuch kannst du mich auf meiner „Garten-Expedition“ begleiten.

Da ich selbst „blutiger Anfänger“ bin, was Gartenarbeit angeht, freue ich mich, dass ich dir an dieser Stelle von ganz am Anfang mit meiner Gartenarbeit als Begleiter für deine eigene „Garten-Karriere“ zur Seite stehen kann.

Doch ersteinmal zur Ausgangs-Situation: Bisher gibt es auf unserem Grundstück noch keine Beete. Nur Wiese mit einem Apfelbaum darauf. Ich habe entschieden, einen Teil im hinteren Bereich zum Gemüsegarten umzugestalten.


Das ist der Bereich, den ich mir im Garten ausgesucht
habe. Es ist jetzt Anfang Februar, der Schnee ist bis 
auf die Überreste des Schneemannes weg getaut.

 Da ich jetzt erst den Anfang des Gemüsegartens 
mache, kann ich später jederzeit die Fläche 
vergrößern, wenn ich das möchte.

 An der Seite ist jetzt noch eine wilde Hecke, 
die bald einen Rückschnitt erhalten wird.

Doch wie wird nun aus der Wiese ein Gemüsegarten?

Da ich noch ein bisschen Zeit bis zum Anpflanzen habe (vor April werde ich nicht beginnen, da ich für drei Wochen auf Mutter-Kind-Kur sein werde), mache ich es mir recht einfach.


Zuerst habe ich die Fläche, die zum Beet werden 
soll, mit dickem Pappkarton abgedeckt.

Als Nächstes musste jede Menge Erde auf die 
Pappe geschaufelt werden - wie gut, dass ich einen 
fleißigen Helfer da habe ;)

Die Erde wurde dann gleichmäßig verteilt, 
sodass die Pappe ca. 5-10 cm mit Erde bedeckt ist.
Am Rand habe ich ausrangierte Dachziegeln
verlegt, die zum Einen einen Weg darstellen,
und zum Anderen einen sauberen Abschluss bilden.
Die Hecke habe ich bereits von Hand etwas
zurück geschnitten.
Edit: Die Sache mit den Dachziegeln hat sich als 
böse Überraschung herausgestellt, da das ein 
idealer Unterschlupf für die Nacktschnecken war :(
Deshalb bitte nicht nachmachen!

Für die Fläche von 3×5 Meter habe ich ca. 150 Liter Gartenerde gebraucht. Die Erde habe ich mit reifem Kompost vermischt, der schon seit Jahren auf der anderen Seite des Gartens vor sich hin schlummert. Damit habe ich den ersten Abschnitt der Garten-Umwandlung abgeschlossen.