Worauf muss ich bei der Mischkultur achten?
Du hast dich in deinem Gemüsegarten für die Mischkultur entschieden. Jetzt ist es nicht nur gut zu wissen, welche Gemüsesorten sich untereinander vertragen. Ebenso entscheidend ist auch, wie groß der jeweilige Nährstoffanspruch der Pflanzen ist.
Nährstoffansprüche
Bei der Einteilung anhand der Nährstoffe wird in Stark-, Mittel- und Starkzehrer unterschieden. Dabei ziehst du hauptsächlich den Bedarf an Stickstoff im Boden in Betracht.
Hier gelangst du zu der Liste, welche Gemüsesorten welche Nährstoffansprüche haben.
Welche Pflanzen vertragen sich miteinander?
Damit innerhalb der Mischkultur optimale Ergebnisse erzielt werden können, solltest du wissen, welche Pflanzen sich miteinander vertragen und welche nicht. Somit steigerst du auch deine Ernte.
Hier gelangst du zu der Liste, welche Gemüsesorten sich miteinander vertragen, und welche nicht.
Wie plane ich die Fruchtfolge der Gemüsesorten?
Bei der Fruchtfolge planst du, wie du den Platz in deinem Gemüsebeet im Laufe des Jahres optimal ausnutzt. Dadurch kannst du das Gemüsebeet „am Laufenden Band“ bewirtschaften.
Hier gelangst du zur Liste der möglichen Vor- und Nachkulturen einzelner Pflanzen.
Wie plane ich den Fruchtwechsel?
Beim Fruchtwechsel achtest du darauf, dass die Planzen jedes Jahr ihren Standort wechseln. So beugst du einer übermäßigen Bodenermüdung vor.
Hier gelangst du zur ausführlichen Beschreibung, wie du den Fruchtwechsel planst.
Fazit:
Wenn du also einige Regeln bei der Mischkultur beachtest, nutzt du den Boden optimal. Somit sorgst du auch dafür, dass deine Pflanzen in der richtigen Umgebung aufwachsen können.